Mein Ergotherapie / Handtherapie-Angebot
Ich behandle Verletzungen und Erkrankungen von Hand/ Arm/ Schulter zur Verbesserung oder Erhalt des Zustandes:
- akut oder chronisch
- alle Strukturen betreffend (Knochen, Sehnen, Bänder, Muskeln, Lymphbahnen, Nerven)
- sowohl konservative Behandlungen als auch Nachbehandlungen von operativen Massnahmen
Falls Sie unter einem akuten Überlastungssyndrom durch Aktivitäten in Sport, Freizeit oder Arbeit leiden, melden sie sich schnellstmöglich. Je schneller eine Therapie erfolgt, desto grösser die Heilungschancen.
- Rheumatische Erkrankungen (bspw Arthritis, Arthrose, Gicht)
- Morbus Dupuytren
- Überlastungssyndrome (Sehnenscheidenentzündungen, Schnappfinger, Epicondylopathien durch Sport, Arbeit etc.)
- Hypermobilität (bspw. instabiles Handgelenk / midcarpale Instabilität)
- Kompressionssyndrome (Karpaltunnelsyndrom, Sulcus Ulnaris Syndrom, Wartenberg Syndrom, TOS etc.)
- Schmerzsyndrome (CRPS), uvm…
Meine Massnahmen sind u.a
- Mobilisation von Gelenken und allen beteiligten Strukturen, auch Mobilisation des Nervensystems (NOI)
- Hilfsmitteleinsatz wo nötig
- Instruktionen von Übungen zur Aufdehnung, Stabilisation und Kräftigung
- Triggerpunktbehandlung
- Spiegeltherapie zur Bewegungssteuerung und Schmerzreduktion
- Lymphtherapie
- Taping
- Paraffin oder Ultraschall als begleitende Massnahme
- Dry Needling zum effektiven Lösen von aktiven Triggerpunkten
Ich mache individuell angepasste Schienen
- zur Ruhigstellung
- zur Unterstützung von schwachen Strukturen in Aktivitäten
- zur Aufdehnung von Gewebe und Strukturen
- zur Begleitung bei der Nachbehandlung von Verletzungen in Absprache mit ihrem Arzt
Jede Schienenherstellung wird nachkontrolliert, um einen bestmöglichen Trage-Comfort zu ermöglichen und Druckstellen zu vermeiden
Als Ergotherapeutin bin ich darauf spezialisiert Ihre Alltagsaktivitäten zu analysieren.
Darauf basierend berate ich sie zu Haltungs- und Bewegungsmuster in Beruf und Freizeit.
Ich lege Wert darauf, ihnen ergonomische Aspekte zu erklären und sie zu schulen.
Sie sollen erfahren, auf was sie achten sollten, wo der Einsatz von Hilfsmittel Sinn macht und wie sie zukünftige Probleme vermeiden oder abschwächen können.